Nachhaltig veranstalten

im Congress Park Hanau

Nachhaltigkeit als Unternehmensziel

Weltweit setzen sich Menschen für eine nachhaltige, die Welt verändernde Entwicklung ein. Die Vereinten Nationen haben 17 große Ziele dazu formuliert. Wir sind Teil dieses großen Ganzen und sehen Nachhaltigkeit als eines unserer wichtigsten Unternehmensziele. Unsere betrieblichen Abläufe und Prozesse optimieren wir kontinuierlich und konsequent im Hinblick auf Klimaverträglichkeit und nachhaltiges Wirtschaften. Mit verschiedenen Initiativen und Maßnahmen setzen wir Nachhaltigkeit in der Praxis um und unterstützen die 17 globalen Ziele (SDGs).

Unser Beitrag, um Armut in jeder Form und überall (zu) beenden (SDG 1) besteht darin, sichere und faire Arbeitsbedingungen durch unbefristete Arbeitsverträge und betriebliche Altersvorsorge zu fördern. Durch langfristige Verträge mit unseren Lieferanten schaffen wir Planungssicherheit und unterstützen lokale Wirtschaftskreisläufe. Zudem engagieren wir uns durch Sachspenden und Kulturförderung für soziale Gerechtigkeit.

Ernährung weltweit sichern lautet das zweite globale Ziel für eine nachhaltige Entwicklung. Deshalb setzt unser Catering auf regionale und saisonale Produkte, vegetarische und vegane Speisen sowie die Vermeidung gefährdeter Fischarten. Unsere Caterer stellen zudem „Beste-Reste-Boxen“ auf, um Lebensmittelverschwendung zu minimieren.

Wie Sie Klimafreund­lich tagen – Ihr Beitrag

z.B. mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn

  • Einsatz von E-Tickets, QR-Codes und digitalen Veranstaltungsprogrammen.
  • Plastik reduzieren (Give aways…)
  • Mülltrennung während und nach der Veranstaltung

Verwendung von regionalen, saisonalen und biologischen Produkten, Fokus auf vegetarische und vegane Speisen, gute Planung

z.B digitale Anmelde- und Feedbacksysteme, virtuelle Eventplattformen Hybride Events

Mitglied­schaften – Bestens vernetzt

Wir sind bestens vernetzt zum Thema Klimaschutz und nachhaltige Events und schätzen den fachlichen Austausch in diesen Netzwerken: fairpflichtet

Der Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungsbranche steht für Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein bei der internen Unternehmensorganisation sowie auch bei der Durchführung von Veranstaltungen. Lesen Sie im aktuellen Fortschrittsbericht, wie die Leitsätze von fairpflichtet im CPH umgesetzt werden.

„Nachhaltig vernetzt“ – Hanau und Region

Regionales Netzwerk von Unternehmen, Sozial- und Bildungseinrichtungen, Initiativen, Vereinen, Umweltschulen und Einzelhandel. Gemeinsames Ziel ist es, die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNO regional zu verankern und Handlungsperspektiven auf lokaler Ebene aufzuzeigen.

Bild von Lisa Rieger

lisa rieger

Nachhaltigkeitsberaterin (GCB)

lisa.rieger@cph-hanau.de
06181 / 2775-23

Bild von Sabine Maiwald-Wolf

Sabine Maiwald-Wolf

Nachhaltigkeitsberaterin (GCB)

sabine.maiwald-wolf@cph-hanau.de
06181 / 2775-22