Comoedien­haus Wilhelms­bad

„Kleine Schwester“ des Congress Park Hanau

Hanaus kleines Barocktheater

Das Comoedinehaus Wilhelmsbad, Hanaus kleines Barocktheater im Staatspark Wilhelmsbad, gehört seit 2015 zur Betriebsführungsgesellschaft Hanau (BFG), unter deren Dach auch der CPH angesiedelt ist.

Es ist damit die „kleine Schwester“ des Congress Park Hanau. Gemeinsam mehr erreichen, ist das Motto: Ob Gesundheitsmesse, Automobilausstellung, Kongress, Tagung, Sinfonie- oder Kammerkonzert – gemeinsam sind die beiden Häuser mit jedem Format bespielbar.

Ein Scheunentheater für die Badegäste

Die Unterhaltung der höfischen Gesellschaft war der ursprüngliche Auftrag für das Comoedienhaus Wilhelmsbad. Als Teil der vom Erbprinzen Wilhelm von Hessen und regierenden Grafen von Hanau initiierten und am 3. Juni 1779 feierlich eröffneten Kur- und Badeanlage bot das sogenannte Scheunentheater den Gästen in Wilhelmsbad leichte Unterhaltung und  Zerstreuung.

Kultur für jeden Geschmack

Theater, Comedy und Kabarett, Schlager, Musical, klassische Musik und Kultur für Kinder – das Programm des Comoedienhaus Wilhelmsbad hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die „kleine Schwester“ des CPH profitiert hierbei teilweise von der größeren. So gibt es inzwischen im Comoedienhaus mit den „Wilhelmsbader Kammerkonzerten“ ein von der der Reihe Congress Park Sinfonie inspiriertes Klassikformat. Die Sinfoniereihe mit der Neuen Philharmonie Frankfurt ist eine Eigenveranstaltung der BFG.

Einige Musikerinnen und Musiker des Orchesters haben sich für die Kammerkonzertreihe begeistern lassen, um das klassikliebende Publikum mit einem entsprechenden Format in Wilhelmsbad zu empfangen.

Im Dornröschenschlaf

Bereits nach vier kurzen Spielzeiten fiel 1861 in Wilhelmsbad der letzte Vorhang. Das kleine Barocktheater schlief wie Dornröschen fast hundert Jahre. Einem gemeinsamen Kraftakt des Landes Hessen, der Stadt Hanau und des Hessischen Rundfunks ist seine Neueröffnung im Oktober 1969 zu verdanken, das 50. Spielzeitjubiläum wurde vom 3. bis zum 6. Oktober 2019 mit einem exklusiven Programm gefeiert.

Potenzial als historische Location

Mit der Zugehörigkeit zur BFG hat das Comoedienhaus die Chance bekommen, sein Potenzial als historische Location zu entwickeln. Mit vereinten Kräften und geballtem Know-how lassen die Veranstaltungsprofis von CPH und Comoedienhaus so gut wie jeden Veranstalterwunsch Wirklichkeit werden.

Mit seinen 211 Plätzen eignet sich das charmante Barocktheater bestens auch für Lesungen, Seminare, exklusive Empfänge oder Jubiläen. Selbst eine Ärztetagung ist im Comoedienhaus bereits über die Bühne gegangen.