Historisches Foyer Henriette Westermayr
erdgeschoss
Das historische Foyer, benannt nach Henriette Westermayr, ist aufwändig und detailgenau restauriert. Kühler Marmor und 50er Jahre Charme machen den Charakter des Raums aus und verleihen dem Eingangsfoyer der früheren Hanauer Stadthalle urbane Eleganz. Das historische Foyer kann ergänzend bei Veranstaltungen im Konzertsaal und im Konferenzraum (Saal Landgraf Alexander Friedrich von Hessen) genutzt werden.
Rauminfos
Unsere Räume ehren Hanauer Legenden
Christiane Henriette Dorothea Westermayr (1772- ca. 1834)
Henriette folgte ihrem Mann Conrad Westermayr 1806 von Weimar nach Hanau, als dieser Professor an der Akademie in Hanau wurde. Sie unterstützte ihn maßgeblich dabei, der verfallenen Zeichenakademie zu neuer Blüte zu verhelfen. Neben Sticken und Zeichnen malte sie in Oel, Gouache, Aquarell und Sepia. Sie beherrschte darüber hinaus die Techniken des Radierens und in Kupfer Ätzens. In Hanau malte Henriette Westermayr vor allem Porträts und Landschaften und fertigte in großem Stil Stickereien.