Foyer Anton Wilhelm Tischbein
obergeschoss
Das Foyer Anton Wilhelm Tischbein grenzt direkt an den Konferenzsaal im Obergeschoss an. Bei Kongressen, Konferenzen und Tagungen wird es gerne als Fläche fürs Catering oder für begleitende Ausstellungen genutzt. Zum Foyer Anton Wilhelm Tischbein gehört die Terrasse des CPH, die – ebenso wie die Glasfront im Kongresssaal – den Blick in den Schlossgarten öffnet. Daher ist das Foyer des Kongressbereichs auch die perfekte Lounge für Galaveranstaltungen oder Bankette.
Rauminfos
Unsere Räume ehren Hanauer Legenden
Anton Wilhelm Tischbein (1730 – 1804)
Anton Wilhelm war ein deutscher Maler aus der Künstlerfamilie Tischbein. Zur Unterscheidung von anderen Familienmitgliedern wurde er auch „Hanauer Tischbein“ genannt. Er kam 1769 als Hofmaler von Erbprinz Wilhelm nach Hanau, wo er ab 1772 am Aufbau der Zeichenakademie als Mitglied und Lehrer mitwirkte. Neben fürstlichen Familienangehörigen malte Anton Wilhelm Tischbein auch wohlhabende Patrizier aus der Reichsstadt Frankfurt, beispielsweise Johann Christian Senckenberg oder Mitglieder der Familien Brentano und La Roche. Wenngleich Porträts sein Hauptwerk ausmachen, schmückte der „Hanauer Tischbein“ als Gebäudemaler unter anderem den Kuppelsaal der Burgruine in Wilhelmsbad.