Klaus Remer Foyer

erd- und untergeschoss

Das helle Klaus Remer Foyer wird häufig für kleinere Empfänge oder Caterings genutzt. Die historischen Mauern bilden einen spannenden Kontrast zur großflächigen Glasfront zur Straße hin. Bei Kongressen und Tagungen wird der Raum gerne auch für Workshops oder Vorträge gebucht.

Das Foyer grenzt an den Konzertsaal und ist durch Türen mit diesem verbunden. Bei Kulturveranstaltungen und Galas im Konzertsaal lässt sich das Klaus Remer Foyer daher ergänzend nutzen.

Rauminfos

Unsere Räume ehren Hanauer Legenden

Klaus Remer (1939-2016)

In Hanau geboren und aufgewachsen studierte Klaus Remer nach dem Abitur an der Hohen Landesschule auf Lehramt an den Universitäten Frankfurt a. M. und Berlin. Nach dem Studium kehrte er zurück in seine Heimatstadt und war von 1967 bis 1985 zunächst Gymnasiallehrer, zuletzt Oberstudienrat an der Karl-Rehbein-Schule in Hanau. Sein kommunalpolitisches Engagement begann 1964, als er für die SPD in die Stadtverordnetenversammlung einzog. Der Fraktion gehörte er bis 1985 an, ab 1968 als Fraktionsvorsitzender. Im Dezember 2000 trat Remer in die Wählergemeinschaft Bürger für Hanau – BfH ein, der er bis zu seinem Tod angehörte.

Klaus Remer hat mehr als 30 Jahre Kultur in Hanau gestaltet. Als erster eigenständiger hauptamtlicher Kulturdezernent der Brüder-Grimm-Stadt initiierte er ein reiches Angebot mit Theater und Konzerten.